
weiter
In der Gentechnik geht es oft darum, ein Gen aus einem Organismus zu entnehmen und auf einen anderen zu übertragen. Nimmt ein Organismus fremde DNA in die eigene auf, so nennt man diesen transgen.
Um ein gewünschtes Gen zu übertragen nutzt man sogenannte Vektoren. Vektoren sind beispielsweise Plasmide oder Viren, in die man ein Fremdgen eingeschleust hat, damit sie dieses in einen anderen Organsimus übertragen.
Hier wird nun gezeigt, wie man ein gewünschtes Gen in ein Plasmid einschleust, um dies dann als Vektor zu nutzen. Rechts sieht man ein Bakterium, dessen Plasmid benötigt wird und links ist eine Zelle zu sehen, in deren DNA sich das gewünschte Gen befindet.